Die Geschichte von Badewesen und Wasserrettung auf dem Darß
Teil 2: Die Wasserrettung - Von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg
Das Buch von Dr. Detlev Mohr beleuchtet die spannende und oft unterschätzte Geschichte der Wasserrettung auf dem Darß – einer Region, die seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für Badegäste ist. In diesem zweiten Teil der Reihe wird gezeigt, wie sich aus einfachen, oft lebensgefährlichen Rettungsversuchen ein professionelles Rettungswesen entwickelte. Mit historischen Dokumenten, Fotos und persönlichen Geschichten zeichnet der Autor den Weg von den ersten Badeunfällen bis zur organisierten Wasserrettung vor dem Zweiten Weltkrieg nach. Das Werk bietet nicht nur einen regionalen, sondern auch einen medizinisch-historischen Blick auf die Entwicklung der Lebensrettung im Wasser.
Autor und Hintergrund
Dr. Detlev Mohr, geboren 1954, war selbst Rettungsschwimmer in Prerow und hat den Darß zu seiner zweiten Heimat gemacht. Er bringt jahrzehntelange Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die Region mit. Die Buchreihe basiert auf umfangreicher Archivarbeit, Zeitzeugenberichten und persönlichen Erinnerungen.